April 2025

AGB (Das Kleingedruckte)

Allgemeine Geschäftsbedingungen 
Fastenwandern im Taunus, Dipl. oec. troph. Martin Rutkowsky

1. Vertragsabschluss
Mit der Kursanmeldung per Email gehen Sie mit mir als Fastenleiter:in ein Vertragsverhältnis ein.
Durch die Buchungsbestätigung kommt der verbindliche Vertrag zustande, und Ihr Platz für das Fastenwandern ist reserviert, wenn Sie die Anzahlung überwiesen haben.

2. Leistungsumfang
Leistungsumfang und Kosten der Veranstaltung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Angebots. Änderungen im Leistungsumfang vor Ort z.B. aufgrund der Wetterlage behalte ich mir vor. Sie begründen keinen Anspruch auf anteilige Rückerstattung. Das Gleiche gilt für Leistungen, die die Teilnehmenden während der Fastenwoche aus unterschiedlichen Gründen selbst nicht in Anspruch nehmen.

3. Bezahlung
Der Veranstaltungspreis für das Fastenwandern setzt sich aus den Gebühren für die Fastenleiter:in, für die Fastennahrung und Übernachtungskosten zusammen und versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Die Rechnungsstellung über die Fastenleitergebühr erfolgt nach Buchungsbestätigung. Der komplette Betrag ist spätestens 14 Tage vor Fastenbeginn fällig. Erfolgt bis zu diesem Termin keine Zahlung, verfällt Ihr Anspruch auf die Reservierung.

Die Kosten für das Hotel und die Fastenverpflegung begleichen Sie vorab bei Rechnungstellung des Hotels oder direkt vor Ort.

4. Rücktritt der KundInnen von der Fastenwoche
Der Rücktritt ist jederzeit möglich und muss durch die KundInnen telefonisch oder per E-Mail erklärt werden. Bei Rücktritt bis 30 Tage vor Kursbeginn fallen keine Stornierungskosten an. Danach werden fällig:

• von Tag 29 bis Tag 15 vor Kursbeginn 70 % des Gesamtpreises

• ab Tag 14, bei Nichterscheinen oder bei Kursabbruch der gesamte Kurspreis

Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird dringend empfohlen.

5. Rücktritt durch den Veranstalter
Fällt eine Veranstaltung aufgrund Nichterreichens der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl (4 Personen) aus, werden die KundInnen spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail davon schriftlich informiert. Diese erhalten den vollständig eingezahlten Reisepreis zurück oder können sich stattdessen für eine andere Nachfolgeveranstaltung anmelden. Weitere Ansprüche bestehen nicht.

Fällt die Veranstaltung aufgrund einer schweren Erkrankung der Kursleiter:in kurzfristig (bis 1 Tag vor Kursbeginn) aus, erhalten die KundInnen ebenfalls den vollständigen Reisepreis zurück, weitere Ansprüche können nicht erhoben werden. Wird im Erkrankungsfall für die Fastenleiter:in eine kompetente Vertretung gefunden, wird das von den TeilnehmerInnen akzeptiert und zieht keine Reisepreisminderung nach sich.

Stören Teilnehmende die Veranstaltung und ändern ihr Verhalten trotz mehrmaliger Aufforderung nicht, wird der Vertrag fristlos gekündigt, ohne Anspruch auf Erstattung des Kurs- oder Reisepreises. Die Teilnehmenden müssen die Heimreise umgehend auf eigene Kosten antreten.

6. Ausfall der Reise wegen höherer Gewalt
Bei Problemen bei der Anreise – z. B. Flugausfällen, Streiks etc. – entstehen auch bei nicht angetretenen Reisen die Kosten für die Fastenwoche. Bitte schließen Sie für diese Fälle eine entsprechende Reiseversicherung ab.

7. Gesundheitliche Voraussetzungen der Teilnehmenden
Beim Fasten nach Buchinger handelt es sich um Fasten für Gesunde. Die Teilnehmenden sollten physisch und psychisch fit sein, um die Fastenwoche und auch die Wanderungen von 3-5 Stunden pro Tag leisten zu können. Unabhängig davon sind die Wandertouren nur Empfehlungen der Fastenleitung. Die tägliche Teilnahme liegt in der persönlichen Entscheidungsfreiheit jedes Einzelnen. Auf Rücksichtnahme z.B. wegen mangelnder Fitness, die eine Beeinträchtigung des Verlaufs der Veranstaltung für die Mitteilnehmer bedeuten würde, hat der Teilnehmende keinen Anspruch.

Die Teilnehmenden erhalten nach der Buchungsbestätigung einen Gesundheitsfragebogen, der umgehend auszufüllen und unterschrieben an die Fastenleitung zurückzusenden ist. Bei Unklarheiten bezüglich des Gesundheitszustandes hält die Fastenleiter:in persönlich telefonische Rücksprache. Die Fastenleiter:in behält sich das Recht vor, auch kurzfristig KundInnen abzulehnen, wenn diese aufgrund bestimmter Vorerkrankungen wie z.B. Essstörung oder psychischer Erkrankung nicht am Fasten für Gesunde nach Buchinger teilnehmen dürfen oder dieses vorab verschwiegen haben. Bereits gebuchte Fahrkarten werden nicht erstattet. Ausschlusserkrankungen für das „Fasten für Gesunde nach Buchinger“ finden Sie unter Informationen auf dieser Webseite. Die Daten der Teilnehmenden werden vertraulich behandelt und der Fragebogen spätestens nach einem Jahr gelöscht bzw. Papierformulare vernichtet.

8. Haftung, Haftungsbeschränkung
Die Teilnehmenden erklären mit ihrer Anmeldung, dass sie an der Fastenwoche und allen weiteren Aktivitäten auf eigene Verantwortung teilnehmen und ausreichend versichert sind. Schadensersatzansprüche bei Sachleistungen gegenüber der Fastenleiter:in müssen innerhalb eines Monats nach Veranstaltungsende geltend gemacht werden. Spätere Ansprüche sind ausgeschlossen. Das gilt auch für den Fall, dass die Teilnehmenden es schuldhaft versäumt haben, den Sachschaden unverzüglich vor Ort anzuzeigen. Die Fastenleiter:in haftet für die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Betreuung und ausschließlich für Schäden, die im Rahmen der Fastenwoche durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit entstanden sind. Die Fastenleiter:in haftet nicht für Ansprüche gegenüber Fremdleistungen oder die z.B. durch Unterbringung im vertraglich vereinbarten Hotel oder Gästehaus entstehen. Hier gelten Haftungsbedingungen und Gewährleistungsansprüche der Fremdleister.

9. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Oberursel.

Dipl. oec. Troph Martin Rutkowsky
Stand April 2025

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

©Copyright: Martin Rutkowsky

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.